top of page

42. Generalversammlung Aktivriege Schenkon

Präsidium neu besetzt

An der 42. Generalversammlung konnte das Präsidentenamt mit Roman Berther nach einjähriger Vakanz neu besetzt werden. Die Aufteilung in Kommissionen zeigt Wirkung im Vereinsleben. Als Höhepunkt steht im 2025 das Eidgenössische Turnfest in Lausanne auf dem Jahresprogramm.

​

Bericht Daniel Düsi Schneider und Fotos Mario Gaber

​

Düsi. Ohne Präsident im Verein wird die Aufgabe auf alle Vorstandsmitglieder verteilt. So begrüsst Sven Thalmann die Teilnehmer an der 42. Generalversammlung des STV Schenkon nach einem feinen Nachtessen aus der Zellfeld-Küche. In den Jahresberichten der Jugend, der Aktiven und vom Volleyball wurde das letzte Vereinsjahr nochmals Revue passiert. Die Vereinsanlässe Schnöuscht Schänker, Beachvolleyturnier und Jassturnier wurden etwas weniger gut besucht als in den Vorjahren. Höhepunkt des Vereinsjahres war das Verbandsturnfest in Neuenkirch. Trotz matschigem Wetter konnte ein erfolgreiches Turnfest absolviert werden.

Die Jugendriege sammelte wertvolle Erfahrungen am Spielturnier in Wolhusen und am Verbandsturnfest in Neuenkirch. Die Hallen sind jeweils prall gefüllt, wenn die Jugendriege am Donnerstagabend turnt. Die Volleydamen fusionierten im letzten Jahr wegen mehreren Rücktritten mit Oberkirch zur VB Schenkon-Oberkirch. Der Abstieg in die Kategorie B ermöglicht hoffentlich einen erfolgreichen Neustart.


Präsidium neu besetzt, Kasse mit positivem Abschluss

Mit einem sehr erfreulichen Kassenresultat und positivem Abschluss konnte die Kassierin Sandra Zimmerli aufwarten. Dank den Mitgliederbeiträgen, Sponsoring- und Gemeindebeiträge, J&S-Gelder und erfolgreichen Anlässen waren die Einnahmen deutlich höher als die Ausgaben an den Anlässen, dem Verbandsturnfest und den Spezialtrainings. Doch das Vereinsjahr 2025 mit dem Eidgenössischen Turnfest wird auch einiges an Kosten verursachen.

Bei den Mutationen konnten vier neue Mitglieder willkommen geheissen werden, dagegen stand ein Austritt. Aus dem Vorstand gibt es eine Demission zu vermelden. Mario Gaber gibt sein Amt als Aktuar ab. Neu in den Vorstand gewählt wurden Roman Berther als Präsident und Corinna Bühler als TK-Verantwortliche. Der Vorstand setzt sich im Vereinsjahr 2025 wie folgt zusammen: Präsident Roman Berther, Kassierin Sandra Zimmerli, TK Corinna Bühler, TK Jugend Christoph Renggli, Freiwilligen-Koordination Sven Thalmann und Leitung Kommunikation Dario Emmenegger.


Eidgenössisches als Höhepunkt

Das Vereinsjahr 2025 steht ganz im Zeichen des Eidgenössischen Turnfestes in Lausanne. Nach einer Abstimmung wurde auch bestimmt, dass die Vereinsreise am gleichen Wochenende wie das Turnfest stattfinden soll. Weitere Anlässe im Vereinsjahr werden wiederum der Schnöuscht Schänker, das Beachvolley-, das Jassturnier sowie die Mithilfe an der Chilbi Schenkon und dem SlowUp Sempachersee sein.

Als Turner des Jahres wurde für seine enormen Fortschritte der Leistungsträger Yanick Burkard von der Technischen Kommission ausgewählt. Ab dem Vereinsjahr 2025 wird der Turner des Jahres in einem Punktesystem mit Trainingsbesuch, Wettkämpfe Speztraining, Mithilfe Vereinsanlässe und Teilnahme Turnfest und Turnerreise bestimmt.

Mario Gaber wurde von der Versammlung für die langjährige Arbeit als Aktuar mit der Freimitgliedschaft ausgezeichnet.

 

 

Fotounterschriften:


Vorstand: Der Vorstand STV Schenkon (von links nach rechts): Christoph Renggli (TK Jugend), Sandra Zimmerli (Kasse), Corinna Bühler (TK Aktive), Roman Berther (Präsident), Sven Thalmann (Freiwilligen-Koordination) und Dario Emmenegger (Kommunikation)-


Demission: Mario Gaber wird für seine langjährige Mitarbeit im Vorstand als Aktuar von Kassierin Sandra Zimmerli geehrt.

bottom of page